5 praktische SEO Tools

Jedes Handwerk benötigt die richtigen Werkzeuge, und das gilt auch für Suchmaschinenoptimierung. Wahrscheinlich handelt es sich um den millionsten Artikel über die besten SEO-Tools, auf den Sie bei Ihrer Recherche stoßen. Da es jedoch kein „perfektes“ SEO-Tool gibt, möchten wir Ihnen die Tools vorstellen, die unsere SEO-Manager:innen bei vierviertel am liebsten für die Suchmaschinenoptimierung und die SEO-Analyse von Websites verwenden.
 

 

Download: Mini Guide Website Optimierung

Warum ist Suchmaschinenoptimierung so wichtig?

 


Suchmaschinenoptimierung zielt darauf ab, Ihre Website so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen von Suchmaschinen besser sichtbar ist. Heute zählt vor allem die Platzierung auf der ersten Seite oder sogar in den Featured Snippets (Position 0), da viele Nutzer:innen selten über die erste Seite hinausgehen. Besonders wichtig sind dabei technische Anforderungen wie Ladegeschwindigkeit und mobile Optimierung, sowie Inhalte, die Keywords und Nutzerintentionen berücksichtigen.

Wenn Sie tiefer in das Thema SEO eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen unseren Artikel "Was ist SEO und wie kann ich es einsetzen?", der einen guten Überblick über den Ablauf einer optimalen SEO-Optimierung bietet.

Was ist ein SEO-Tool?

 

SEO Tools sind Werkzeuge, die Sie bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website unterstützen. Mit ihnen analysieren Sie Keywords, Inhalte, technische Bestandteile und Backlinks oder erhalten einen Überblick über die Sichtbarkeit, den Traffic und das Ranking Ihrer Website. SEO-Tools helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen für Ihre Strategie zu treffen und so bessere Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Lieblingstools für die SEO Optimierung:

 

1. HubSpot

Da Vierviertel eine HubSpot-Agentur ist, sind wir natürlich Fans der HubSpot-Toolbox. Ein Highlight ist das Clustermodell, bei dem Unterseiten (Cluster) thematisch um eine zentrale Hauptseite (Pillar Page) gruppiert und intern verlinkt werden. Diese Struktur signalisiert Suchmaschinen die Relevanz eines Themas, was zu besseren Rankings führen kann. Durch diese internen Verlinkungen erkennt die Suchmaschine die Relevanz dieses Themas, was zu höheren Rankings in den SERPs führt. Weitere Informationen zum Clustermodell finden Sie auf unserem Blog: Verbessern Sie Ihr Ranking mit HubSpot-SEO

 

Zusätzlich bietet HubSpot Funktionen wie:

  • Metadaten-Optimierung: Metadescriptions und Seitentitel.
  • Strukturierung von Inhalten: Optimierung von Überschriften (H1 bis H6) und URLs.

 

 

2. Sistrix

Das Sistrix-Tool überprüft die Sichtbarkeit Ihrer Website und bietet: detaillierte Einblicke in Core Web Vitals, Mobile-Friendliness und Keyword-Performance. Mit einem Keywordset von über 250.000 Begriffen werden wöchentlich die Top 100 Positionen der organischen Suchergebnisse analysiert. Wie aussagekräftig der Sichtbarkeitsindex ist, haben wir in einem weiteren Blogartikel erläutert. Lesen Sie mehr dazu in Wie relevant ist der Sichtbarkeitsindex?.

 

 

3. Sistrix SERP Snippet Generator

Um passende Metadescriptions zu erstellen, nutzen wir gerne den Snippet-Generator von Sistrix. Nach Eingabe der URL, für die Sie den Seitentitel und die Metadescription erstellen möchten, wird Ihnen der Text in einem WYSIWYG-Editor (Mobile und Desktop) angezeigt. Dabei wird die Länge des Titels und der Metadescription überprüft. Zudem können Sonderzeichen hinzugefügt und Keywords hervorgehoben werden. Warum die Metadescription im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung so wichtig ist, können Sie genauer in unserem Artikel "Bessere Websiterankings durch eine optimale Metadescription" nachlesen.

 

 

4. Seobility

Seobility bietet eine umfassende SEO-Prüfung. Besonders praktisch: Die On-Page-Optimierung zeigt Ihnen, wo sich Fehler wie: Duplicate Content oder nicht optimierte Core Web Vitals verstecken. Wir nutzen Seobility vor allem zur Backlink-Analyse.

Dabei erfahren wir:

  • Woher Backlinks stammen.
  • Welche Backlinks besonders wertvoll sind.
  • Wie wir im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.

 

 

5. Google Search Console

Die Google Search Console ist unverzichtbar, um technische Probleme wie Indexierungsfehler oder Crawling-Probleme zu erkennen. Außerdem liefert sie detaillierte Informationen zu Klicks, Impressions und Keywords, die Nutzer:innen auf Ihre Website führen. Besonders hilfreich: Sie können erkennen, für welche Suchanfragen Sie bereits gut ranken und Ihre Inhalte entsprechend anpassen.

 

 

Fazit

Natürlich gibt es viele weitere praktische SEO Analyse-Tools, aber die oben vorgestellten sind unsere Favoriten bei Vierviertel. Mit diesen Tools sind Sie bestens für die Optimierung Ihrer Website gerüstet und können Ihr SEO Ranking nachhaltig verbessern. Wir stehen Ihnen gerne für eine SEO Beratung zur Verfügung. 

 

 

Gespräch vereinbaren

 

Britta von Oeynhausen
Als Senior Projektmanagerin Marketing steuerte sie bei vierviertel Inbound- und weitere Marketingprojekte. Sie hat zahlreiche Blogartikel zu interessanten Marketingthemen verfasst und somit den Online-Auftritt von vierviertel maßgeblich mitgestaltet. Ihre Beiträge werden von unseren anderen Autoren stets auf dem neusten Stand gehalten und ergänzt.
Kommentare

Newsflash abonnieren

Unser Newsflash kommt per Mail und bringt aktuelle Marketing-Insights und Neuigkeiten aus der Agentur – immer dann, wenn es etwas wichtiges zu berichten gibt.